Nur für kurze Zeit: Kostenloser Versand 

Airfryer richtig reinigen – Hausmittel gegen Fett & Geruch

Knusprige Pommes, saftiges Gemüse und weniger Fett – der Airfryer ist aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken. Doch Fettablagerungen, Gerüche und Verkrustungen machen eine regelmäßige Reinigung unverzichtbar. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen Airfryer richtig reinigst, welche Hausmittel sich eignen – und wie du hartnäckiges Fett mühelos entfernst.

Warum solltest du deinen Airfryer regelmäßig reinigen?

  • Hygiene: Essensreste und Fettablagerungen können Bakterien und Schimmel begünstigen.
  • Geschmack: Alte Rückstände übertragen unerwünschte Gerüche und Aromen.
  • Langlebigkeit: Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer des Geräts.
  • Effizienz: Saubere Heizspiralen verbessern die Luftzirkulation und verkürzen die Garzeit.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung:

1. Vorbereitung

  • Netzstecker ziehen und Gerät abkühlen lassen.
  • Garkorb, Schublade und weitere entnehmbare Teile entfernen.

2. Gehäuse reinigen

  • Mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abwischen.
  • Bei Bedarf mildes Spülmittel verwenden.
  • Anschließend trocken nachwischen.

3. Innenraum & Zubehör reinigen

  • Frittierkorb und Schublade mit warmem Wasser und Spülmittel oder Backpulver einweichen.
  • Weiche Bürste oder Zahnbürste für schwer erreichbare Stellen verwenden.
  • Gut abspülen und vollständig trocknen lassen.
  • Viele Teile sind laut Hersteller spülmaschinenfest – bitte Hinweise prüfen.

4. Heizspirale reinigen

  • Krümel mit weicher Bürste oder trockenem Mikrofasertuch entfernen.
  • Fettrückstände mit leicht feuchtem Tuch und etwas Essigwasser abwischen.
  • Keine aggressiven Reiniger oder Metallschwämme verwenden.

Hausmittel gegen eingebranntes Fett & Gerüche

HausmittelWirkung
ZitroneLöst Fett, neutralisiert Gerüche, antibakteriell
EssigwasserGegen Fettrückstände und Bakterien
Backpulver/NatronLöst Eingebranntes, entfernt Gerüche
Mildes SpülmittelFür tägliche Reinigung ausreichend

👉 Zitronen-Methode: Fett lösen & Gerüche entfernen

  1. Garschublade mit Wasser und Zitronenscheiben füllen.
  2. 5–10 Minuten bei 160–180 °C laufen lassen.
  3. Danach abkühlen lassen, auswischen – fertig.

🚫 Fehler, die du vermeiden solltest

  • Keine Metallschwämme – sie beschädigen die Antihaft-Beschichtung.
  • Keine aggressiven Reiniger – sie greifen Kunststoff und Elektronik an.
  • Keine Feuchtigkeit in Lüftungsschlitze – Kurzschlussgefahr.

Airfryer sauber halten: So entsteht weniger Dreck

  • Backpapier oder Silikonmatten im Garkorb verwenden.
  • Ölsprühflasche statt Gießen – weniger Rückstände.
  • Nach jedem Gebrauch auswischen – so musst du seltener tiefenreinigen.

Häufige Fragen zur Airfryer-Reinigung

Wie oft sollte ich den Airfryer reinigen?
– Nach jedem Gebrauch: kurz auswischen.
– Alle 2–3 Wochen: Tiefenreinigung mit Hausmitteln.

Mein Airfryer stinkt nach dem Reinigen – was tun?
– Zitronen-Methode oder Essigwasser-Spülung verwenden.
– Heizspirale auf Rückstände prüfen.

Kann ich die Spülmaschine benutzen?
– Häufig ja: Schublade und Frittierkorb sind meist spülmaschinenfest.
– Immer die Herstellerhinweise beachten.

Fazit: Sauberer Airfryer = besserer Geschmack & längere Lebensdauer

Ein sauberer Airfryer sorgt für bessere Ergebnisse, spart Energie und verhindert unangenehme Gerüche. Mit Hausmitteln wie Zitrone, Essig oder Natron klappt die Reinigung ganz ohne Chemie – und du hast länger Freude an deinem Küchengerät.


Teile diesen Artikel mit deinen Freunden:

Inhaltsverzeichnis

Nach oben scrollen